Jedes Jahr im Oktober/November die gleiche Frage: Wie befüllt man den Adventkalender?
Und oft hat man ein Brett vor dem Kopf und es fallen einem die einfachsten und offensichtlichsten Dinge nicht ein. ;-)
Deshalb gibt es hier eine Ideensammlung, mit was man den Adventkalender befüllen kann.
Besondere Ideen:
kleine Baumanhänger, die jeden Tag auf ein vorher gebasteltes Bäumchen oder Sonstigem gehängt werden können. Größere Kinder könnten das jeden Tag selber ausschneiden und einen Faden durchfädeln.)
Fotos, die jeden Tag in ein kleines Büchlein oder Einsteckalbum eingeklebt/gesteckt werden können, damit man dann am Ende ein kleines Fotobuch mit 24 Fotos hat.
Geschichte, die man sich eventuell selbst ausgedacht hat, und von der jeden Tag ein Stück im Kalender ist.
Krippenfiguren bwz. Maria und Josef, die jeden Tag einen Tag näher zur Krippe kommen. (Am 30. November wird eine Krippe aufgebaut mit einem Weg mit 24 Feldern. Jeden Tag dürfen die Figuren ein Feld vorrücken, bis sie am 24. Tag in der Krippe ankommen.)
Figuren aus der Krippenszene, die jeden Tag angemalt und in eine selbstgebastelte Krippe aufgeklebt werden können.
Ideen für materielle Dinge:
Holzfiguren / Krippenfiguren (Eventuell von Ostheimer. Da diese aber sehr teuer sind, hier mein Geheimtipp für alle die in Graz oder Umgebung wohnen: Das Geschäft "Kreative Einblicke" nähe des Kunsthauses hat sehr sehr schöne kleine Holzfiguren und auch Krippenfiguren um einen viel viel günstigereren Preis.)
Haarbänder / Haarspangerl
Matchboxautos (wir lieben ja Autos die einen Rückzug haben)
Pixi-Bücher
Besonderen Stift / Glitzerstift
Fingerpuppen / Fingertiere
Sticker
Duplo- oder Playmobilteile bzw. Figuren
kleines Ausmalbild
schöne Murmel
kleines Badetier / Badeente (Gibt es auch aus Naturkautschuk wer kein Plastik möchte.)
Stempel (Zum Beispiel einen Selbstgemachten aus einem alten Korken.)
Armbänder
Rasselei
Puzzle (Entweder ein kleines Puzzle als Geschenk für einen Tag oder einfach jeden Tag ein Puzzleteil)
Gutschein für eine gemeinsame Aktivität (zB. Keksebacken)
Säckchen mit Nüssen oder Rosinen
magisches Handtuch
kleiner Kreisel
selbstgemachte Kekse (Wer etwas Süßes im Kalender haben möchte.)
Wasserfarben (Z.B. jeden Tag eine Farbe)
Keksaustecher (Am Tag wenn man vor hat, Kekse zu backen.)
Seidentuch zum Spielen
Wachsmalkreiden
Legofigur zum Zusammenbauen (bei der jeden Tag ein Teil mehr angebaut werden kann.)
Wer seinen Adventkalender zu etwas ganz Besonderem machen möchte, bastelt ihn einfach selbst, zum Beispiel aus Klopapierrollen. :-)
Wir benötigen diese Cookies, damit die Seite funktioniert. Das ist zum Beispiel auch die Funktion
uns zu merken, ob wir Ihnen den Cookie-Banner anzeigen sollen.
Cookie Name: laravel_session, XSRF-TOKEN, kj_*
Cookie Laufzeit session
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Google LLC
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Cookie Name: _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Anbieter: Facebook Ireland Limited
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name: _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Wir nutzen diese Cookies ausschließlich zur Analyse und geben keine Daten weiter.